Maca-Pulver Bio
Das Kraftpaket aus der rauen Natur der peruanischen Anden.Â
Traditionell angebaut, schonend weiterverarbeitet und naturbelassen: Unser goldgelbes Maca-Pulver aus Peru. Fein vermahlt und BIO zertifiziert (DE-ÖKO-039).
Versandkostenfrei ab 39,- in DE
Versandkostenfrei ab 79,- in AT




Das Kraftpaket aus der rauen Natur der peruanischen Anden.Â
Traditionell angebaut, schonend weiterverarbeitet und naturbelassen: Unser goldgelbes Maca-Pulver aus Peru. Fein vermahlt und BIO zertifiziert (DE-ÖKO-039).
Maca
die peruanische Kraftknolle
-
wächst in den peruanischen Anden auf einer Höhe von
4.000 Metern. -
Unser Pulver kommt aus JunÃn, Peru
-
ist die rübenartige Wurzel eines Kressegewächses aus der Kreuzblütlerfamilie
-
aufgrund des vulkanischen Bodens enthält Maca viele Mineralstoffe und Spurenelemente und zudem viel Eiweiß
-
Besteht zu 100% aus der Wurzel
-
von den Einwohnern Perus seit tausenden Jahren ein Grundnahrungsmittel
-
schmeckt leicht süßlich und kann für Getränke, ähnlich Kakao, süßem Porridge oder zum Backen verwendet werden
-
proteinreich

unscheinbare Rübe
Kraftprotz Maca-Wurzel


aus der rauen Natur der peruanischen Anden
Maca


hoch in den Anden
Eine Wurzel mit Geschichte


besonders vielfältig
Zubereitung

Nährwerte
Pro 100 g
Nährwerte Spektrum
Kohlenhydrate dienen uns als Energiespender in Form von Glukose (Traubenzucker). Um die mit der Nahrung aufgenommenen Zweifach- oder Vielfachzucker in den Einfachzucker Glukose zu spalten, setzt der Körper während der Verdauung verschiedene Enzyme ein. Je nachdem aus wie vielen Molekülen ein Kohlenhydrat zusammengesetzt ist, desto länger dauert es, bis die Energie dem Körper zur Verfügung steht. Vor allem das Gehirn benötigt Glukose, um seinen Energiebedarf zu decken.
Eiweiße sind Baustoff für unseren Körper. Sie sind am Muskelaufbau und -erhalt beteiligt, Teil von Hormonen, Enzymen und stabilisieren Gewebe, von Organen und Immunsystem. In jeder Zelle stecken mehrere tausend verschiedener Proteine.
Fette zählen neben Proteinen und Kohlenhydraten zu den drei Grundbausteinen unserer Ernährung. Sie sind ein wichtiger Energielieferant für den menschlichen Organismus. Idealerweise werden 25-30 Prozent des Energiebedarfs durch Fette gedeckt.
Als unverdauliche Füllstoffe "verdünnen" Ballaststoffe den Energiegehalt der Nahrung und fördern damit das Sättigungsgefühl.