Schwarzer Pfeffer Bio

5.95.-(EUR 5.95/100g)

Unser schwarzer Pfeffer ist hoch aromatisch.

Schon beim ersten Öffnen und vor allem beim Mahlen wird der typische, frische Pfeffergeruch frei. Überzeuge dich selbst!

Unser Pfeffer kommt aus Tansania und ist biozertifiziert (DE-ÖKO-039).

Versandkostenfrei ab 39,- in DE

Versandkostenfrei ab 79,- in AT

Unser schwarzer Pfeffer ist hoch aromatisch.

Schon beim ersten Öffnen und vor allem beim Mahlen wird der typische, frische Pfeffergeruch frei. Überzeuge dich selbst!

Unser Pfeffer kommt aus Tansania und ist biozertifiziert (DE-ÖKO-039).

BIO Pfeffer schwarz – schon gewusst?

Kleine Körner, große Qualität

  • aus biologischem Anbau in Tansania

  • gewonnen aus den getrockneten Früchten des Pfefferstrauchs Piper nigrum

  • Qualitätssicherung und Zertifizierung in Deutschland

  • gilt als eines der ältesten gehandelten Gewürze der Welt

  • In Asien spielte Pfeffer lange eine wichtige Rolle als Gewürz in scharfen Gerichten. Erst mit der Entdeckung Amerikas und dem Import von scharfen Chilischoten wurde er verdrängt.

  • Mit „Geh dahin, wo der Pfeffer wächst!“ wünscht man jemanden in ein sehr weit entferntes Land. Teilweise wird die Redensart auch auf die Strafkolonien in Französisch-Guayana bezogen.

Anwendung von schwarzem Pfeffer

Tipps und Verzehrempfehlung

Am einfachsten lassen sich die Pfefferkörner in einer Pfeffermühle mahlen und danach weiterverarbeiten. Wir müssen wohl kaum erwähnen, dass unser Bio Pfeffer für fast alle Gerichte geeignet ist, denn diesen Allrounder kennt wirklich jeder.

Steinberger steht für qualitativ hochwertige Produkte, so auch bei unserem schwarzen Pfeffer. Dabei kannst Du frei nach Deinem Geschmack dosieren.
Nicht wegzudenken aus der Küche

Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer in Bio-Qualität

Allrounder für mehr Würze im Alltag

Unser schwarzer Bio Pfeffer eignet sich für fast alle Speisen, sei es zum Würzen von Salatdressing bis hin zum gekochten Gemüse. Unser Pfeffer ist angenehm scharf, frisch und leicht fruchtig, sehr geschmackvoll und aromatisch.

Das Gewürz besteht aus ganzen Körnern von dem Pfefferstrauch Piper nigrum. Durch das Mahlen entfaltet es sein Aroma hervorragend. Wer etwas Neues wagen will, probiert die Kombination mit Süßem. Z. B. Erdbeeren mit Pfeffer liegen gerade total im Trend.

Du willst wissen, welche Vorteile unsere Bio Pfefferkörner sonst noch gegenüber dem herkömmlichen Produkt aus dem Supermarkt bieten? Dieser Frage widmen wir uns im nächsten Absatz.
Qualitätsunterschiede bei Pfeffer

Vorteile von schwarzem Bio Pfeffer

Beim biologischen Anbau von Pfeffer wird der Boden auf natürliche Weise instandgehalten. Dabei setzen Bio-Bauern auf Mischkultur, bei der sich der Pfeffer seine Anbaufläche mit anderen Pflanzen teilt.

Anders als bei herkömmlichen Monokulturen wird so die Ausbreitung von Schädlingen eingedämmt und die Bauern können auf Schädlingsbekämpfungsmittel verzichten. Bio Pfeffer ist also – im Gegensatz zu herkömmlichem Pfeffer – nicht mit Pestiziden belastet. Obendrein unterstützt Du die Arbeit von Kleinbauern, die viel Mühe in ihr Handwerk investieren.
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer

Die Farbe

Es gibt grünen, roten, weißen und schwarzen Pfeffer, die allerdings alle von der selben Pflanze, Piper nigrum, stammen. Wenn die Pfefferkörner noch unreif geerntet werden, nennt man sie aufgrund der Farbe Grüner Pfeffer. Dieser wird nach der Ernte zügig in Salzwasser eingelegt oder schnell getrocknet, damit er die grüne Farbe behält. Trocknet man die grünen Pfefferkörner langsamer, so entsteht daraus der Schwarze Pfeffer, die grüne Haut wird dunkel und runzlig. Sind die Fruchtkörper vollkommen ausgereift erhält man nach der Trocknung oder dem Einlegen in Salzlake den Roten Pfeffer. Weißer Pfeffer ist das geschälte Pfefferkorn, reif oder auch unreif.
Weit gereist für ein bisschen Schärfe

Die Geschichte des Pfeffers

Pfeffer kennt und schätzt man schon seit der Antike. Erstmals schriftlich belegt ist er bei Hippokrates, dem Begründer der Medizin als Wissenschaft, vor ca. 2500 Jahren. Angebaut wurde er damals nur in Indien, und schnell wurde er zu einem der wichtigsten Handelsgüter im damaligen Fernhandel. Aufgrund des weiten Weges und des teuren Handels war Pfeffer ein Luxusgegenstand, hatte aber auch durch seine lange Haltbarkeit eine große Bedeutung. Als Ende des 15. Jahrhunderts von portugiesischen Seefahrern der Seeweg nach Indien entdeckt wurde, gelang es Vasco da Gama, eine Ladung Pfeffer erstmals auf dem Seeweg aus Indien nach Europa zu bringen.
Pfeffer in Bio-Qualität

Peppt Deinen Alltag auf

Der leicht scharfe, aromatische Geschmack von Pfeffer ist aus kaum einem Gericht wegzudenken. Und auch in Speisen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, macht sich unser Bio Pfeffer hervorragend. Vertrau uns, Du wirst den Unterschied zu konventionellen Produkten schmecken!
Der italienische Klassiker mit Pfeffer in der Hauptrolle

Spaghetti Cacio e Pepe

In einem Topf zwei Liter Wasser mit zwei Teelöffeln Salz aufkochen 500 g Spaghetti etwas kürzer als auf der Packung beschrieben kochen, sie dürfen noch ordentlich Biss haben. Währenddessen 10 g schwarzen Pfeffer, grob gemahlen, in einer heißen Pfanne anrösten, wenn er beginnt zu durften, mit gut zwei Schöpfkellen vom Nudelwasser ablöschen. Die gekochten Spaghetti in die Pfanne zum Pfeffer geben und noch zwei bis drei Schöpfkellen Nudelwasser hinterher. Jetzt einige Minuten lang die Pasta „fertigkochen”, immer wieder umrühren und bei Bedarf Nudelwasser zuegeben, die Pfanne sollte nie trocken werden. Aus der Stärke der Nudeln und dem Wasser ergibt sich nun eine Art Sauce. Jetzt 200 g geriebenen Pecorino dazugeben und weiter fleißig rühren, bis der Käse geschmolzen und sich alles zu einer cremigen Sauce verbunden hat.
Bio Pfeffer in großen Packungen

So viel bekommst Du für Dein Geld

Wir von Steinberger bieten Bio Pfeffer in Großpackungen an. Wenn du z. B. täglich einen TL Pfeffer (= ca. 4 g) verwendest, reicht unser 500 g-Beutel für ganze 125 Tage.

Lagerung: Wir empfehlen, den Pfeffer kühl, trocken und dunkel zu lagern. Pfeffer Körner sind länger haltbar als gemahlener Pfeffer.

Schwarzer Pfeffer

Das könnte dich auch interessieren